Stadt Luzern Logo Web 150px 2022WEB LOGO

  • fp-02
  • fp-01
  • fp-03
  • fp-04
  • fp-05
  • Herzlich willkommen im Schulhaus Geissenstein
  • FEWA Banner
  • Home

Wir suchen...!!!

Die Schulhäuser Geissenstein und Hubelmatt suchen aktuell Besetzung folgender Stellen:

Klassenlehrperson Kindergarten 80-100%

Heilpädagogin/Heilpädagoge 60-80%

Fachlehrperson Englisch, BG, Deutsch 6. Klasse 8 Lektionen.

Heilpädagogin Heilpädagoge 5. Klasse 50-70%

Klassenlehrperson 5. Klasse 70-100%

Heilpädagogin Heilpädagoge 1. bis 4. Klasse 50 bis 100%

Klicken Sie bitte jeweils auf den Titel, dann gelangen Sie zur Sammlung der offenen Stellen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Erzählnacht Geissenstein 2022

Ein Abend voller Geschichten zu unserem Jahresmotto «Zäme für morn»

Was war das für ein Abend! In allen Schulzimmern und Räumen des Schulhauses wurden einen Abend lang von allen Kindern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse Geschichten erzählt. So misteten Pettersson und Findus ihren Dachstock für den Flohmarkt aus, die Meere wurden vom Plastik befreit, Buchzeichen gebastelt und vieles mehr!

Viel Arbeit steckte hinter all diesen gelungenen Vorstellungen. Umso mehr freuten wir uns alle über das zahlreiche Publikum, den grossen Applaus und die vielen Komplimente.

Für die Stärkung zwischen den Darbietungen sorgte das Elternforum mit leckeren Kuchen und Getränken.

Diesen Abend werden wir alle nicht so schnell wieder vergessen.

Hier und durch klicken auf das Bild geht es zu den Fotos.

De chlini Stärn 4

Projektwoche Spil ond Spass

"Spil ond Spass i jedere Klass" ist das Motto des aktuellen Schuljahres. In der Woche nach Pfingsten war jeder Vormittag diesem Thema gewidmet. Ateliers boten Musik, Brettspiele, Orientierungsläufe, Schnitzeljagde, Jassen und noch vieles mehr an. Am letzten Vormittag kam von https://www.fit-4-future.ch/de/an-der-schule.html Jasmin Setz zu uns und leitete einen sehr abwechslungsreichen Morgen an, unter dem Titel "Brain Fitness".

Mit dem Postenlauf am Mittwochmorgen wurde der neu gestaltete Pausenplatz inoffiziell eingeweiht. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich dafür eingesetzt haben, worunter Frau Schwander, das Elternforum und das Rektorat.

Achtung: Es gibt ganz viele Fotos! Und durch die verschiedenen Quellen (Handys mehrerer Lehrpersonen) ist die Nummerierung nicht konsequent. Daher ist es einfach eine bunte Mischung, ohne nachvollziehbarer Reihenfolge.

Für einen allgemeinen Eindruck klicken Sie HIER oder aufs Foto unten, und falls (Gross-) Eltern gerne nachschauen, ob Ihr (Enkel-) Kind ebenfalls abgelichtet wurde, kommen Sie HIER zur ganzen Sammlung.

90942428 5259 4e02 b4f0 f9c291384cc2

 

Krochn urgl!

Wälz minüt...

Das Luzerner Theater bietet sehr viel für Kinder und Jugendliche, für Private und Schulen. Unter https://www.luzernertheater.ch/klangtauchen finden Sie die offiziellen Informationen zum Stück "Klangtauchen", wovon die 3. Klasse Geissenstein ein Try-out im eigenen Schulzimmer erleben durfte. Auf Pulten wurde geschruppt, an Fenstern wurde geklopft, in Ecken wurde genuschelt. Laut der 3. Klasse (bekanntlich weit älter als 6) wäre diese Vorstellung sogar für die 4. Klasse lustig!

Jedenfalls war die Absurdität in wunderbarem Gleichgewicht mit Alltagsbezug und schauspielerischer Leistung. Eine Lektion, die die Ohren spitzte und zeigte, wie wir unser Umfeld neu wahrnehmen können... könnten... sollten... dürfen...

"Mörk! Fotos, bitte!"

...krochn urgl!

IMG 5055

 

Das singende Schulzimmer

Die Luzerner Kantorei hat ein Projekt auf die Beine gestellt, welches seines Gleichen in Luzern noch nicht gesehen hat. 20 Schulklassen, also ingesamt etwa 400 Kinder, führten ein Liedprogramm auf, das in 1 Stunde und 15 Minuten die begeisterten Eltern, Geschwister und Grosseltern die Suche nach dem Urwald durch Tausendfüssler Balthasar näher brachte. Die 3. Klasse unserer Schule hatte in den vorangehenden Wochen alle Musik auswendig gelernt, inklusive Gesten und bescheidener Choreographie.

Dann ging es ins KKL. Mal hinter der Bühne die Katakomben entdecken, warten vor dem Auftritt, geordnet auf- und abgehen, den Bühneneingang öffnen dürfen... Und der Höhepunkt auf der Bühne des grossen Saals hat alle begeistert!

Haben Sie selbst was fotografiert, was zu diesem Beitrag passen würde, bitte senden Sie es Herrn Kempkes, der kann es hinzufügen.

Hier geht es zu den Fotos!

IMG 5180

Die 3. Klasse im Chemielabor

Unter der Leitung von Dozentin Franziska Schönborn durften wir im Kurzzeitgymi Musegg erfahren, wie unsere Umwelt spannend, vielfältig und zu erforschen ist. Gelb wurde Braun, Flüssig schien gleichzeitig Steinhart, Banknoten wollten kein Feuer fassen. Unter diesem Satz und unter dem Bild geht es zu den Fotos, die dort gemacht wurden.

Der Webmaster Geissenstein wird noch herausfinden, wie man Videos hier zeigen kann. Denn der Vulkan aus verschiedenen Metallen wurde auch in bewegendem Bild festgehalten.

IMG 5127

111. FEWA, Bike- und Trekkinglager 2022

FEWA, das sportliche Bike- und Trekkinglager der Stadt Luzern findet vom Sonntag, 10. Juli bis Samstag, 16. Juli 2022 statt. Mit dem Bike geht’s von Rapperswil nach Domat Ems und zu Fuss in die Region rund um Chur bis hinauf zur SAC-Terrihütte. Teilnehmen können Lernende von der 4. bis 6. Primarklasse und 1. bis 3. Sekundarklasse.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.freizeit-luzern.ch >Ferienwanderung

3. Klasse in der Steinzeitwerkstatt

Die 3. Klasse besuchte die Steinzeitwerkstatt in Boniswil. https://www.steinzeit-live.ch/steinzeitwerkstatt/ Herr Zurbuchen führte durch die vielen Aspekte der Steinzeit, variierend von Nahrung der Jäger und Sammler bis zu den ersten Bohrmaschinen der sesshaften Jungsteinzeitmenschen. Wir durften selber probieren, Löcher in Steine zu bohren und zum Abschluss machte Herr Zurbuchen uns vor, wie man damals Feuer machte.

Unter diesem Link finden Sie Fotos. Und auch, indem Sie auf das Bild unten klicken.

IMG 3669

Adventsstimmung im Schulhaus

Nur siebzehn Schultage haben wir dieses Jahr im Advent, doch diese kosten wir so richtig aus. In den einzelnen Schulzimmern gibt es verschiedene Rituale, es wird gesungen, gebacken und gebastelt.

Im Schulhauseingang steht ein reich geschmückter Christbaum, jede Klasse hat einen kreativen Beitrag dazu geleistet.

Am Morgen kommen die Kinder gespannt ins Schulhaus, da jeden Tag eine neue Adventskiste unseres Adventskalenders geöffnet wird. Auch hier gibt es täglich für alle Klassen eine kleine Überraschung: Eine Weihnachtsgeschichte, ein Bastelauftrag, einen wärmenden Punsch in der Pause oder ein adventliches Konzert einer Klasse vor dem Schulhaus.

Unter diesem Link finden Sie ein paar Eindrücke.

20211215 084810

Schulhaus Geissenstein mobile

Logo vslu mobile transparent