Primarschule Geissenstein
Die Primarschule Geissenstein besteht aus 4 Kindergärten und 7 Primarklassen. Das Schulhaus liegt im Grünen, inmitten eines Wohnquartiers.
Aus der Geschichte des Schulhauses
![]() |
Nach einer Bauzeit von knapp einem Jahr wurde im 16. April 1951 das Primar-Schulhaus auf dem Geissenstein eröffnet. Die Gebäude liegen leicht erhöht in der Nähe kinderreicher Quartiere inmitten von Wiesen in der Nachbarschaft des alten Herrenhauses Geissenstein. | |
![]() |
Das dreistöckige Schulhaus, das neun Schulzimmer und ein Handarbeitszimmer aufweist, wurde vom Architekten Adolf Vallaster, Luzern erbaut. Es steht auf einem 8800 Quadratmeter grossen Grundstück, das von der Familie Am Rhyn, die das Schloss Geissenstein bewohnte, erworben werden konnte. Anfäglich besuchten rund 320 Kinder, eingeteilt in 8 Klassen (1. bis 4. Klasse), die Schule im Geissenstein. |
|
![]() |
Zum 40-Jahre-Jubiläum erschienen Lehrpersonen und Kinder in Kleidung von anno dazumal. Der gestrenge Lehrmeister zeigt den Schülern, wie sie den Federhalter in die Tintenfässer, die aus dem Estrich heruntergeholt wurden, eintauchen müssen. | |
![]() |
Aus dem Erlös eines Schulhausfestes baute der Gartenbauarchitekt H. Wyder, nach Ideen von Kindern und Lehrpersonen, eine Brunnenanlage, das "Pausenwasser". Regenwasser, das vom Schulhausdach in eine Zisterne gelangt, kann durch Flügelpumpen durch ein Rohr- und Kanalsystem durch den Brunnen geleitet werden. |
|
![]() |
50 Jahre Schulhaus Geissenstein, gefeiert mit einer Riesentorte. Der Stadtpäsident Urs. W. Studer stattete der Festgemeinde einen Besuch ab. | |