Schulhausordnung
Schulhausordnung Schule Geissenstein
21. August 2017
Gemeinschaft
|
- Wir respektieren andere Kinder und Erwachsene.
- Wir grüssen einander.
- Wir lösen Konflikte ohne Gewalt.
|
Pausen |
- Alle Schülerinnen und Schüler verbringen die grossen Pausen draussen. Bei Schwierigkeiten ist immer eine Pausenaufsicht da.
- Für Ballspiele benutzen wir die dafür vorgesehenen Aussenplätze (Wiese, Sportplatz).
- Wir halten uns alle an den Fussball – Einteilungsplan ("Benützung Sportplatz")
- Auf dem grossen Pausenplatz sind weiche Wurfkörper wie Frisbee, Badminton, Diabolo erlaubt.
- Die Kinder der 5. / 6. Klasse öffnen in der Morgenpause rechtzeitig die Pausenkiste (ausgenommen bei Schnee)
- Wir tragen Sorge zu dem Spielmaterial aus der Pausenkiste und bringen es am Ende der Pause wieder zurück. Die Ausleihe erfolgt über das persönliche «Täfeli».
- Auf der Wiese dürfen wir Schneebälle werfen.
- Wir stellen Velos und Kickboards auf die dafür vorgesehenen Parkplätze (Velounterstand und Kickboardständer). Während der Pausen benutzen wir keine Rollgeräte.
- Defektes Spielmaterial übergeben wir der Pausenaufsicht.
- Beim Hang können wir klettern, wenn es trocken ist.
- Wir essen in der grossen Pause ein gesundes Znüni draussen oder mit der ganzen Klasse im Schulzimmer.
|
Umwelt |
- Wir tragen Sorge zum Schul- und Spielmaterial, zu dem Mobiliar und zu der Natur.
- Wir klettern nicht auf Bäume oder Fenstersimse.
- Wir werfen den Abfall in die Mülleimer und helfen mit, die Schule sauber zu halten.
- Wir reinigen nasse, schmutzige Schuhe vor dem Betreten des Schulhauses.
- Wir deponieren Schirme beim Eingang.
|
Schulalltag |
- Sobald wir das Schulareal betreten, schalten wir das Handy aus und versorgen es.
- Wir haben keine verbotenen und gefährlichen Gegenstände bei uns.
- Wir betreten das Schulhaus, wenn die Schulglocke läutet. Wir nehmen bei der Eingangstür aufeinander Rücksicht und rennen nicht.
- In den Gängen und Garderoben halten wir Ordnung.
- Wir spielen in den Gängen und Schulzimmern nicht mit Bällen.
- Im Schulhaus nehmen wir Rücksicht und sind ruhig. In den kleinen Pausen sind ruhige Spiele im Gang erlaubt.
- Wir werfen keine Gegenstände.
- Wir dürfen mit der Wasseranlage spielen. Im Unterricht erscheinen wir mit trockener Kleidung.
- Im Schulhaus tragen wir Finken, in der Turnhalle Sportkleider und Hallenschuhe.
|
Lift |
- Der Lift ist für den Hauswart, Lehrpersonen und gehbehinderte Kinder bestimmt.
|
Turnhalle |
- Bälle sind nur in der Turnhalle und auf den dafür bestimmten Aussenplätzen erlaubt.
- Wir essen und trinken nur draussen.
- Wir benützen den Notausgang nicht als Eingang.
- Wir betreten die Aussenplätze mit Aussenschuhen.
- Die Fundkiste steht neben der Knabengarderobe. Wir deponieren dort liegengebliebene Kleider. Vor den Weihnachtsferien und Sommerferien wird die Kiste jeweils geleert.
|
Für das Lehrerteam Geissenstein:
Irène Schwander, Schulleiterin Geissenstein / Hubelmatt
21. August 2017