
Bibeli!!
Seit den Fasnachtsferien ist das Thema "Vom Ei zum Huhn" im Schulhaus omnipräsent. Mittels Bücher und Bilder, aber viel wichtiger noch, mittels echter Eier, die unterdessen ausgebrütet wurden und echte, lebendige Küken geworden sind, wird gezeigt, wie sich Hühner entwickeln. Seit dieser Woche haben einzelne Klassen das "Ämtli", einen Teil der Pflege auf sich zu nehmen. Unter diesem Link geht es zu einigen Fotos. Die Sammlung wird sich bis zu den Osterferien noch ein wenig erweitern.
Schulhausfest aufgeschoben
Leider wird das Schulhausfest, welches dieses Jahr für den Frühsommmer geplant war, nicht stattfinden können. Genauere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
3. Klasse im Kinderrechteatelier
Im Rahmen des NMG-Themas "Meine Welt, deine Welt" besuchte die 3. Klasse das Kinderrechts-Atelier in Littau. Dort konnten die Kinderrechte an abwechslungsreichen Posten spielerisch erlebt werden.
Als "Heldinnen und Helden für die Welt" sind wir ins Geissenstein zurück gekehrt...
Waldvandalismus??
Die 4. Klasse ging unter der Leitung von Forstwart Stefan Niklaus in den Bireggwald. Mit seiner Genehmigung, ja sogar Hilfe und Ermutigung wurden zahllose Kirschlorbeer-Pflanzen, -Sträucher und -Bäume gefällt, zerkleinert und gesammelt. Somit entstand Platz für einheimische Pflanzen, denen der Kirschlorbeer das Licht weggenommen hatte.
Der Kirschlorbeer steht in diesem Projekt Symbol für alle "invasiven Neophyten." Was das genau sind, können die 4.-Klässler besser selber erklären. Hier haben wir die Bilder dazu.
Dank an die Albert Koechlin Stiftung (Link), die dieses "Projekt Kirschlorbeer" (Link) finanziert, vorbereitet und ermöglicht hat.
Schulfamilienmorgen
Am 22. Oktober war der Vormittag den Schulfamilien gewidmet. In den 13 verschiedenen Gruppen wurden unterschiedlichste Aktivitaten unternommen. Es wurde gebacken, Theater gespielt, gebastelt, in Kürbissen geschnitzt, Naturkunst gestaltet, ein Hörspiel gemacht... Ein vielfältiger Morgen!
Unter diesem Link finden Sie einige Fotos.
2. Klasse: Das Musical «Die Bremer Stadtmusikanten»
Wir haben sehr lange geprobt.
Wir haben eine Kulisse gemalt, Stabpuppen gebastelt, Lieder gesungen, Tänze eingeübt und in Gruppen und einzeln den Text auswendig geübt.
Wir konnten das Musical dreimal aufführen. Es durfte immer eine Klasse zuschauen.
Es war ein tolles Erlebnis.
Inna und Gian
Begrüssung der neuen Kinder
Die 2. Klasse bei der Gärtnerei
An einem sommersonnigen Herbstmorgen durfte die 2.Klasse die Gärtnerei "Luzerner Garten AG" in Ebikon besuchen.
Die Kinder waren beeindruckt von den vielen Kakteen und der Vielfalt an Farben und Eigenschaften der Pflanzen. Der Rundgang war interessant und lehrreich.
Am Schluss konnten alle noch ein eigenes Pflänzli eintopfen und nach Hause nehmen.
Unter diesem Link und indem Sie auf das Bild klicken geht's zu den Fotos.
Auf das neue Schuljahr!
Das Team Geissenstein wünscht allen einen guten Start ins neue Schuljahr. Dass es ein lehrreiches und spannendes Jahr werden möge, worin wir wie gewohnt Schule machen können, lernen, weiterkommen, wachsen, inklusive Ausflüge und Sonderanlässe.
Schulreise der 4. Klasse
Auf unserer Schulreise besichtigten wir zuerst die Museggmauer. Nachdem wir den Wachtturm und den Zytturm bestiegen hatten, spazierten wir zum Rotseespielplatz, wo wir eine Pause einlegten. Anschliessend überquerten wir den Rotsee mit der Fähre und brätelten, picknickten und spielten im Sedelwald.
Durch Anklicken dieser Zeile gelangen Sie zu den Fotos.
Schulfamilien
Die Schulfamilien und ihre Wappen finden Sie hier!
Wie die Fahnen, welche die Wappen auf dem Pausenplatz zeigen, erstellt wurden.