
Die erste Klassenwebseite
Die 4. Klasse hat neuerdings eine Klassenwebseite. Auf dieser sind verschiedene Informationen, aber auch Lerntipps und Links zu interessanten Webseiten zu finden. Nach und nach sollen noch mehr Inhalte dazukommen. Neugierig geworden? Im Menü rechts hat es einen permanenten Link, der zur Webseite führt! Und in diesem Beitrag ist sie auch verlinkt. Hier geht es direkt zur Webseite der 4. Klasse.
Ein Zuhause für den Hasen
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse haben im Textilen Gestalten herzige Plüschhasen genäht. Im Technischen Gestalten haben sie ein Zuhause für den Hasen entwickelt. Dabei haben sie zunächst einzeln und in Gruppen einen Prototyp aus festem Papier entworfen. Anschliessend war die finale Umsetzung aus Holz dran. Das war gar nicht so einfach, doch die Kinder haben diese Aufgabe bravourös gemeistert!
Abschied der 6.-Klässler
Heute wurden die diesjährigen 6.-Klässler verabschiedet. Zusammen sangen wir das Schulhauslied, die 1. Klasse überreichte kleine Geschenke und führte ein Lied mit Tanz auf, und die 6.-Klässler bekamen je ein Diplom, das die ganze Schule unterschrieben hatte. Weil auf allen Fotos die Kinder erkennbar sind, finden Sie diese nur hinter dem Passwort untder diesem Link. Hier also unsere Geiss als Vorschaubild.
AbwasserReinigungsAnlage Buholz
Am zweiten Mottotag dieses Schuljahres hatten die 3. und 4. Klasse eine Führung durch die AbwasserReinigungsAnlage in Buholz. Der Gestank war beschränkt und die Informationen waren sehr vielfältig. Anita und Elmar erzählten klar und kompakt. Auf eindrücklicher Weise wird einem dort klar, wie viel Aufwand betrieben werden muss, um Abwasser wieder relativ problemlos in die Natur entlassen zu können. Gewaltig grosse Becken und laute Pumpen, verirrte Frösche und flockende Bakterien, breite Schieber und einsame dritte Zähne, alles ist auf den Fotos sichtbar!
Schulreise der 3. Klasse
Die 3. Klasse war auf der Schulreise als Höhlenforscher unterwegs. Wir sind bei strahlendem Wetter gewandert, haben die angenehm kühle Höllgrotte in Baar besucht und uns danach in der Lorze erfrischt.
Figurentheater im Kindergarten
Die Kinder vom Kindergarten Obergeissenstein 1 von Nina und Rita haben zu ihren Projekt-Figuren drei Geschichten erfunden und den Eltern, Geschwistern, Grosseltern und anderem Publikum am 18. Juni 2019 vorgespielt.
Portfolio - die eigene Lerndokumentation
Alle Kinder der Schule Geissenstein trafen sich heute und tauschten aus über ihre Portfolios. Ganz offensichtlich inspiriert es, wenn man über Geleistetes erzählen und Rücksprache halten kann.
Leseumgebung in der 1. und 2. Klasse
Während mehrerer Wochen treffen sich die 1. und 2. Klasse jeweils donnerstags in der Leseumgebung.
Ansprechende Leseförderung für alle!
Es wird gemeinsam gefischt, gespielt, gerätselt, am Laptop gelesen oder Rätselkrimis gelöst.
Schulreise der 4. Klasse
Die 4. Klasse besuchte in Engelberg die Schaukäserei. Ursprünglich war danach eine Wanderung der Aa-Schlucht runter geplant, aber aufgrund der Wetterlage wurde die Wanderung in ein Besuch im Verkehrshaus umgeändert. Den Nachrichten nach war das eine sehr gute Entscheidung! Unterwegs nach und von Engelberg bekamen wir manchmal Sicht auf die Engelberger Aa, und das war zum Teil furchteinflössend.
Die Damen der Käserei waren beeindruckt, wie viel die Kinder schon über Käseherstellung wissen. Die Begeisterung fürs Probieren (und auch Kaufen) verschiedener Käsen war gross. Nachher im Verkehrshaus verteilten alle sich schnell über das grosse Gelände, aber dank guter Abmachungen und der vielen Begleitpersonen (danke, Frau Marxer, Frau Döös, Frau Steg und Herr Summermatter) verlief es reibungslos und ohne Stress.
Schulreise der 1. Klasse
Bei fantastischem Wetter hat die erste Klasse ihre Schulreise beim Schloss Heidegg in Gelfingen verbracht. Dabei wurde gebrätelt, im Wald gespielt, der 7 - Brüggliweg gelaufen und das Schloss Heidegg angeschaut. Ein warmer und sehr toller Tag!
Die 4. Klasse war auf dem Bauernhof
Die 4. Klasse war im Rahmen des NMG-Themas "Kuh, Milch, Käse" zu Besuch bei Werni und Priska Haas und ihrem Sohn Raphael, auf Hof Längacher in Obernau. Tiere! Überall Tiere! Streicheln, füttern, melken, aber auch gemeinsam frühstücken, selber Butter machen, Kälbchen tränken... Herzlichen Dank, Priska, Werni und Raphael, solche Anlässe sind sehr wertvoll als Ergänzung zum Unterricht!
Hier geht es zu den mehr als 100 (leider zum Teil etwas verwackelten) Fotos!